
Termine der Bogenschießseminare von Astrid Reis
Seminare für Frauen:
- Auf dem Franzenhof (in Biesdorf-Lüdersdorf, 80 km nordöstlich von Berlin):
17.05.-21.05.2023 (Himmelfahrt), Aufbauseminar *
22.05.-26.05.2023
04.09.-08.09.2023
* Grundkenntnisse im Bogenschießen (z. B. durch die Teilnahme an einem Seminar in den letzten 5 Jahren) sowie eine sichere Körperhaltung werden vorausgesetzt.
Anmeldung und nähere Informationen bei:
anmeldung@franzenhof.de Webseite: www.franzenhof.de Adresse: Frauenbildungsstätte FRANZENHOF e.V., Franzenshof 1, 16269 Wriezener Höhe
Tel.: 033456/71522, Bürozeiten: Mo-Fr 10-15 Uhr
- In Osterholz-Scharmbeck (bei Bremen):
19.06.-23.06.2023 - Aufbauseminar*
* Grundkenntnisse im Bogenschießen (z. B. durch die Teilnahme an einem Seminar in den letzten 5 Jahren) sowie eine sichere Körperhaltung werden vorausgesetzt. Anmeldung und nähere Informationen bei: info@bredbeck.de
Webseite: www.bredbeck.de
Adresse: Tagungshaus Bredbeck und Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz, An der Wassermühle 30, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel.: 04791/9618-3700, Fax: 04791/9618-3797
Seminare für gemischte Gruppen:
- In Osterholz-Scharmbeck (bei Bremen):
18.08. - 20.08.2023 Wochenendseminar für Neulinge
21.08.-25.08.2023 Seminar für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Grundkenntnisse im Bogenschießen sowie eine sichere Körper- und Bogenhaltung (Treffsicherheit auf 15 Metern) werden vorausgesetzt.
Anmeldung und nähere Informationen bei: info@bredbeck.de Webseite: www.bredbeck.de
Adresse: Tagungshaus Bredbeck und Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz, An der Wassermühle 30, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel.: 04791/9618-3700, Fax: 04791/9618-3797
- In Detmold (NRW)
Kurse der VHS Detmold-Lemgo richten sich an Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnisse (ab 16 Jahre) und werden in Kooperation mit TBo-Laukert UG in Bad Meinberg durchgeführt (s. auch Rubrik „Links“). Die Veröffentlichung der VHS-Kurse ab Winter und Frühjahr 2023 im Internet erfolgt im Dezember 2022.
Kurse ab 16 Jahre:
11.02.+ 12.02.2023
22.04.+ 23.04.2023
Ab Mitte August 2023 buchbar:
Ab 16 Jahre
11.11.+12.11.2023
Kurs für Jugendliche (9-12 Jahre):
09.12.+10.12.2023
Nähere Informationen unter www.vhs-detmold-lemgo.de
Anmeldung bei VHS Detmold-Lemgo: info@vhs-detmold-lemgo.de
Adresse: VHS-Gebäude, Krumme Str. 20, 32756 Detmold
Telefon (Zentrale): 05231/977-232
Öffnungszeiten während des Semesters:
Mo, Di, Do 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Mi, Fr 10-13 Uhr
Öffnungszeiten während der Schulferien:
Mo, Di, Do, Fr 10 bis 13 Uhr
Fortbildung "Therapeutisches und pädagogisches Bogenschießen":
- In Detmold (Nordrhein-Westfalen):
FB 6
Modul 1: 15.09.-17.09 2023
Modul 2: 02.11.-05.11.2023
Modul 3: 16.02.-18.02.2024
Modul 4: 28.05.-01.06.2024
KBT & Bogenschießen:
In Bad Meinberg und Nürnberg:
Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) und Bogenschießen
Leitung: Anton Szugfil und Jürgen Schultheiß
Geplant sind mehrere Seminare von Frühjahr bis Ende 2023 in Bad Meinberg und Nürnberg.
Bitte bei Interesse direkt mit den Seminarleitern Kontakt aufnehmen
(Telefonnummern und E-Mail-Adressen siehe unten)!
Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine
körperorientierte Therapiemethode und geht den Weg der
bewussten Körperwahrnehmung im Hier und Jetzt. Sie kann in
einem vorsorgenden und einem problemlösenden Sinne eingesetzt
werden z. B. bei Erschöpfung, Burnout, Depressionen und
Ängsten.
Bogenschießen heißt Konzentration, bewusstes Atmen, Kraft
spüren, Loslassen und aus der Mitte heraus das Ziel finden.
Beide Wege ergänzen sich zu einer ganzheitlichen Erfahrung von
Körper, Geist und Seele und intensivieren die
Körperwahrnehmung.
Beide zusammen, die KBT und das Bogenschießen, werden seit Jahren erfolgreich in zahlreichen Seminaren kombiniert eingesetzt. Die KBT vertieft und erweitert die beim Bogenschießen gesammelten Erfahrungen und die dem therapeutischen Bogenschießen impliziten Themen wie Spannung-Entspannung, Loslassen-Festhalten, Denken-Intuition etc.
Kosten: 190,00 € pro Person (inklusive Bogenschießausrüstung)
Anmeldung und nähere Informationen bei
Anton Szugfil, Telefon 05235-509494, E-Mail: antonszugfil@t-online.de
Jürgen Schultheiß, Telefon: 0911-337623, E-Mail: j-schultheiss@t-online.de
Update: 15. November 2022
|